Spenden Sie für
diese Aktionen:
Stichwort Ehrenamtliche
Sozialdienste:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Konto: 255 983 00
Volksbank Mittelhessen 513 900 00
(Zuwendungsbescheinigung
wird gerne ausgestellt!)
|
|
Der
Seniorennachmittag der Kirchengemeinde musste ausfallen.
Aber nicht für unsere Gäste aus dem Altenheim. Anlass
für die spontane Aktion unserer Koordinatorin, Frau Nau:
"Wir holen Sie in unseren Garten." Gesagt,
getan... an die Arbeit! Schöne Stunden für die Damen aus
Moischt in der Dorngasse bei Kaffee und Kuchen.
Malteserarbeit eben, nach Feierabend. (10.5.01)
Oktober 2001: Besuch
im Zirkus: Spaß für Senioren und Malteser-Kids
|
Nur ein Spaziergang
...hilft und wirkt Wunder! Ich kenne
noch zahlreiche ältere Menschen, die sich über einen Spaziergang
am sicheren Harm eines Maltesers freuen, oder über einen kurzen
Besuch zum Plaudern und Erzählen aus früheren Tagen! Gerne
vermittle ich Kontakte. Melden Sie sich bitte, wenn Sie ein
freundlichen Wesen und eine halbe Stunde Zeit in der Woche übrig
haben! Stefan Krönung, 06424-92230
Bereitschaftsdienst läuft
Juni 2001: Kleine Besorgungen, akute
Fahrdienste, Einkaufshilfe und Mithilfe bei der Arbeit des SKF
(Sozialdienst Katholischer Frauen / Hilfsfond Mütter in Not)
gehören zu unserer Einsatzbereitschaft. Innerhalb einer Stunde
haben stellen wir Team und Ausrüstung bereit, alles im Ehrenamt.
Weitere Aufgaben: Sammlung von gut
erhaltenem Kinderspielzug und Babykleidern / Gebrauchtkleideraktionen
Mitarbeit in
ehrenamtlichen Sozialdiensten
Besuchsdienst, Hilfe
im Haushalt, Besorgungen, Fahrdienste, Begleitung,
Gespräch, Vorlesen.... mal mehr, mal weniger oder einfach nur
Zuhören können. Nicht
allein. Aber für Gotteslohn. Drauf können Sie sich einlassen, wenn Sie
bei unserem Team einsteigen und Sie mitmachen beim Besuchs- und
Betreuungsdienst der Malteser in Schröck.
Freiwillige, unentgeltliche Hilfe hat
bei den Maltesern seit 900 Jahren Tradition. Dabei
waren die Formen der Hilfe stets modern und den
Bedürfnissen der Zeit angepasst.
Und das ist nach wie vor nötig. Denn auch in unserem
Wohlfahrtsstaat wird ehrenamtliche Hilfe gebraucht,
nicht nur wenn "Ehrenamt" und
"Freiwilligenjahr der UNO" in Politik und
Medien hochgelobt und anerkannt werden.
Mehr und mehr Menschen fallen durch das "soziale
Netz", finden sich am Rand der Gesellschaft
wieder hier genau setzt an, was wir
"soziales Ehrenamt" nennen wollen.
Mit unseren
ehrenamtlichen Sozialdiensten setzen wir dort an, wo
bedürftige Menschen Hilfe brauchen, das sind
besonders alte, kranke, behinderte und einsame
Menschen. Sie müssen wirkungsvolle Zuwendung
erhalten. Darauf sollen Sie sich einlassen.
Es ist klar, dass sich
dabei jeder - unabhängig von besonderen
Vorkenntnissen und beruflichen Qualifikationen - für
seine Mitmenschen engagieren kann.
Darüber hinaus ist es
wichtig, Helferinnen und Helfer in Betreuungsgruppen
und -initiativen zu haben, die Hilfen im Haushalt
anbieten, Einkäufe und Behördengänge erledigen,
Ausflüge und Wallfahrten organisieren,
Krankenhausbesuchsdienste unterhalten und geübte
Zuhörer sind.
Egal, ob dabei jemand
in einer festen Gruppe oder projektbezogen
mitarbeiten will: Als Malteser gehen auf Wünsche ein
und überlegen mit Interessenten gemeinsam, wo und in
welchem Umfang Sie Ihre Fähigkeiten einbringen
wollen. Eine entsprechende Vorbereitung und
Begleitung sind dabei selbstverständlich.
Wir halten einen "ehrenamtlichen Sozialdienst"
mit Bereitschaft als
Ergänzung unserer pfarrlichen Besuchsdienste für
den Raum Marburg/Amöneburg/Ebsdorfergrund bereit. Dafür suchen wir
jederzeit Helferinnen und Helfer für ganz unterschiedlich
Aufgabe. Die
ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
sollten einen gesunden Menschenverstand und
Lebenserfahrung haben sowie offen sein für die Nöte
der Menschen. Künftige Mitarbeiter erhalten eine
Einführung sowie fachliche Begleitung während ihrer
Tätigkeit. Bedenken Sie, schon eine Stunde Zeit in der Woche kann
viel Bewirken!
Ursula
Sauer, Waltraud Nau, Koordination
Stefan Krönung, Ortsbeauftragter 2000-2007
Ehrenamtliche
Sozialdienste
Pilotprojekt der
Diözese Fulda für BBD-Dienste der Malteser Info: Malteser.sea@t-online.de
Malteser-Hilfsdienst
e.V. - Baumgarten 10 - 35043 Marburg-Schröck -
Tel. 06424-92230
malteser-hilfsdienst[]pfarrei-schroeck.de
Betreuungsdienst der Caritas-Tagespflegestation (ab 2004 Fa. Auroa)
Für die
Caritas-Tagespflegestation "Goldener
Stern" im
Amöneburg-Roßdorf haben die Schröcker Malteser
einen ehrenamtlichen Besuchsdienst aufgebaut der seit Beginn des
neuen Jahres 2001 seine Arbeit unter Leitung von Ursula Sauer aufgenommen
hat.
Zur Unterstützung des Teams werden auch weiterhin
liebe Menschen gesucht, die bei Besuchen mit Reden,
Spielen, Beschäftigen, Spazieren gehen (keine
pflegerische Leistungen!) dort helfen können.
Geplant sind B e s u c
h e, die mit dem Team vorher abgesprochen werden.
Die Patienten sind alle körperlich und oft auch
geistig mittel bis stark reduziert.
Das Hilfsangebot für
den "Goldenen Stern" geht auf eine
Initiative des Präsidenten des Malteser
Hilfsdienstes, Herr v. Brandenstein-Zeppelin,
zurück. Der Diözesancaritasverband in Fulda hatte
die Malteser-Diözesangliederung als ihren
Fachverband angesprochen und um Unterstützung
gebeten. Die Malteser in Schröck haben die Idee
gerne aufgegriffen und in kurzer Zeit eine
Betreuungsgruppe installiert. Außerdem freuen sich die Malteser
über Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Gut und praktisch
wäre es auch, wenn Sie dabei Malteser-Mitglied
werden, da das bei jeder von uns verantworteten
Aktivität, wegen der Haftpflicht-, Unfall-,
Rechtsschutzversicherung wichtig ist.
Wer hat Zeit und Lust,
vielleicht auch nur für 2 Stunden im Monat hierbei
mitzumachen?
Wer kann die Werbung bei Freunden und Bekannten
verbreiten?
Stefan Krönung, OB
Malteser Hilfsdienst e.V., Schröck
Einsatzgliederung
Besuchsdienst
Tagespflege Roßdorf
der Malteser in Schröck
Ansprechpartner:
Ursula Sauer
Stefan Krönung
|
 |
Kurzinfo:
Die Malteser in Schröck sind alle 14 Tage und auf
Anforderung in der Caritas-Tagesstätte in Roßdorf zu
Besuchs- und Betreuungsdiensten.
Voraussetzung: Liebevoller Umgang mit alten und
verwirrten Menschen, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit,
Führerschein Kl. III, Erste-Hilfe-Kurs, MHD-Mitgliedschaft.
... Wir sind erreichbar unter
malteser-hilfsdienst[]pfarrei-schroeck.de
Tel. 06424-92230 |
|
Siehe auch: Einsatzgliederung
Altenheim Moischt
[ zurück ]