Ehrenamtlich dabei: Hintergrunddienst
Hausnotruf
der Malteser seit dem Jahr 2000
"BBD" soll ab 2007
für "Besuchs- und Begleitdienst", nicht mehr für "Besuchs- und
Betreuungsdienst" stehen. Dies hat die Bundesleitung des
Malteser Hilfsdienstes auf Wunsch der Diözesanoberinnen und des
Beirates für BBD beschlossen. Damit soll deutlich gemacht
werden, dass keine Betreuung im vom Sozialgesetzbuch
vorgesehenen Sinne, sondern vielmehr eine Begleitung erwartet
werden kann.
Erste Hilfe mit den Maltesern
lernen... Prof. Dr. Babette Simon eröffnete am 25.2.2006 den
Lehrgang im Bürgerhaus - der nächste folgt Ende März
2007 im Pfarrheim.
Der
Schröcker
Maltesernewsletter
http://www.webmart.de/nlhistory.cfm?id=106298
zum
Nachlesen und informieren.
Neue zentrale
Rufnummer der Schröcker Malteser:
0700-01005757
Linkempfehlung
Malteseraufgabe:
www.malteser-sozialesehrenamt.de
( Intranet für Besuchs- und Betreuungsdiente, Hospizarbeit, Sozialdienste etc.)
Kleiner
Leitfaden für Besuchsdienste (Malteser-Schröck)
Literaturhinweise:
Soziale Dienste und
Caritas der Gemeinde: Pfarrbesuchsdienst.
Materialien zu Aufbau und Arbeit von Besuchsdiensten.
Hg. vom Katholikenrat der Diözese Fulda. (Tel.
0661-87467 Fax 0661-87578)
10 Schritte zum Aufbau
von ehrenamtlichen Sozialdiensten -
eine Arbeitshilfe (....) Hg. Malteser-Hilfsdienst,
Kalker Hauptstr. 22-24, 51103 Köln (Tel.
0221-9822240 und Fax 9822589).
Der Malteser Hilfsdienst e.V. (
Kalker Hauptstr. 22-24, 31103 Köln, Tel. 0221/9822583) Email:
Malteser.sea@t-online.de
bringt mehrmals im Jahr ein Infoblatt ( BBD-Info ) heraus, das die
Profilierung des Besuchs- und Betreungsdienstes der Malteser
berichtet.
[
zurück ]
|