H i l f e - f u e r - S u m e j a

2006-2007
Hilfsaktionen für ein Kind aus Bosnien-Herzegowina
GKS-Stiftung der Familie Krönung und Ihrer Freunde
Chronik 2006-2007
Lebensrettende Operation greifbar nah
Wir haben inzwischen mehr als 110.000 Euro für die Behandlung in Deutschland zur Verfügung und danken allen Spendern und Helfern für diese großartige Leistung! - Aktuelle Informationen hier!
Jetzt laufen die Vorbereitungen an und es fehlen etwa noch 90.000 Euro fehlen
noch.
In
Nordhessen unterstützt uns nh24.de: "Katholiken und Mediziner helfen -
Unter großem Zeitdruck versuchen Malteserhelfer seit rund einem Jahr, zusammen mit
Ärzten, Helfern und Freunden, der kleinen Sumeja Karahmet aus Jelah in ..."
www.nh24.de/content/view/7703/59/
und "200.000 Euro für schwerkranke Sumeja"
www.nh24.de/content/view/7465/9/
Tut mir leid, bin noch nicht so firm in der Technik... hier ein Entwurf für ein Audio-File. Vielleicht ist jemand geschickter und kann das Teil in die richtigen Kanäle lenken? Ich hinterlege es jetzt einfach
hier auf der Aktionsseite:
"Wir Mitglieder der Malteser wollen helfen. Es handelt sich um den Fall der an den inneren Organen erkrankten 12jährigen Sumeja aus dem bosnischen Jelah.
Die Problematik des ‚Falls Sumeja’ ist die teure Leber-Transplantation, die hier in Deutschland durchgeführt werden
muss. Schwierigkeiten sind vor allem die Finanzierung der Operation, der Medikamente und auch der psychosozialen Versorgung nicht nur der 12jährigen Sumeja sondern auch der Familie. Helfen Sie uns!"
[Download "HilfefuerSumeja"]
(MP3). Die weiteren Folgen sind leicht zu finden, etwa auch über
Podcasts.de.
Zum Ende des Fastenmonats Ramadan rufen die Mitglieder des Koordinierungskreises "Hilfe für Sumeja" zu Spenden für ein bosnisches Mädchen auf, dass dringend eine Lebertransplantation benötigt. Der katholische Pfarrer Stefan Krönung, der in seinem Pfarrbüro die Hilfe koordiniert, bittet über alle Grenzen der Religionen hinweg muslimische Gläubige um ein großherziges Opfer: "Wir denken und fühlen gemeinsam mit Eltern und ihren kranken Kindern auf der ganzen Welt."
Zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan wünscht er Schutz und Stärkung für Familien und Ihre Sorgen.
"Für Muslime ist der Ramadan "eine Zeit, in der Sie sich persönlich, in der Familie und der muslimischen Gemeinschaft dem Gebet und der Besinnung auf Gott gewidmet haben", so Krönung. Zum festlichen Abschluss dieser Wochen sendet der 42jährige Priester Grüße und den Aufruf zur Hilfe.
Am Samstag, 13.10.2007, feiern die Muslime weltweit das so genannte Fastenbrechen.
Sie haben einen Monat lang von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts
gegessen.
Die Spendenbereitschaft für die lebensbedrohlich erkrankte Sumeja aus Jelah in Bosnien ist überwältigend. Innerhalb von nur 14 Tagen,
sagt Stefan
Krönung, konnten mehrere zehntausend Euro in Deutschland und
Bosnien für die Behandlung der Zwölfjährigen am Uniklinikum in Regensburg
gesammelt werden. Eine solch gewaltige Summe in so kurzer Zeit zu bekommen,
damit haben Krönung und die vielen Helfer im In- und Ausland nicht
gerechnet. "Vergelt's Gott", dankt der 42-jährige Priester aus Kassel allen
bisherigen Spendern.
Damit die lebensrettende Operation und die teure Nachbehandlung, für die
rund 200.000 Euro benötigt werden, auch wirklich durchgeführt werden
können, benötigen die Spendensammler aber noch rund 90.000 Euro. "Die
Hilfsbereitschaft so unendlich vieler kleiner und großer Spender in den
letzten Tagen seit unserem Aufruf in den Medien macht uns ungeheuren Mut,
dass wir auch dieses fehlende Geld noch aufbringen werden", erklärt Stefan
Krönung, der das Hilfsprojekt unter Federführung des Osteuropareferates der
Malteser von Kassel aus koordiniert.
"Helfen Sie uns mit Ihrer Spende",
bittet Krönung.
Für Sumejas dringend erforderliche Behandlung laufen die Vorbereitungen in
Deutschland und Bosnien dank der bisherigen Spenden auf Hochtouren. "Ein
Konvoi von Rettungswagen und Malteser-Helfern steht inzwischen sofort
abfahrbereit zur Verfügung", berichtet Krönung. "Wir konnten ferner eine
Datenstandleitung von Sarajevo zur Klinik in Regensburg schalten, damit
alle Befunde, Röntgenbilder und Unterlagen schnellstmöglich zwischen den
behandelnden Ärzten ausgetauscht werden können". Die Verhandlungen mit den
deutschen und bosnischen Behörden sind ebenso in vollem Gange, wie die
medizinischen Vorbereitungen für Sumejas Voruntersuchungen in Regensburg.
"Sogar für Sumejas Vater wurde uns in der Bischofsstadt schon eine Wohnung
zur Verfügung gestellt, damit die Kleine den langen Aufenthalt von rund
einem Jahr in Deutschland nicht ohne ihre Eltern überstehen muss", freut
sich der katholische Pfarrer.
Die zwölfjährige Sumeja Karahmet aus Jelah in Bosnien-Herzegowina hat eine
angeborene Erkrankung der inneren Organe. Das führt über Jahre zum
todbringenden Leberversagen. Allein lebensrettende Möglichkeit ist eine
Lebertransplantation mit ungewissem Ausgang. Diese Operation mitsamt der
notwendigen einjährigen Nachbehandlung in Deutschland kostet viele tausend
Euro. In Deutschland ist eine dem Kindswohl gerecht werdende und
verantwortbare technische und medizinische Versorgung und Betreuung, die die
ethischen Fragen nicht ausklammert, gewährleistet. Die Zeit der Behandlung in
Deutschland wird mindestens ein Jahr dauern. Die engmaschigen
Nachsorgeuntersuchungen sowie die medikamentöse Therapie müssen auch nach
Abschluss der Behandlung in Deutschland und später zu Hause in Bosnien weiter
geführt und finanziert werden. (wer / 18. Oktober 2007)
SK | 18.10.2007
Europaweit berichten Medien ...
Auf den Internetseiten verschiedener Medien im Landkreis Fulda gibt es
Spendenaufrufe. Weitere Initiativen arbeiten nach unserem Überblick im Rheingau,
Saarland, Bayern und im Ruhrgebiet. Das Portal "Diomira"
ruft zur Hilfe auf. Rückmeldungen und Spenden haben wir aus Australien, Österreich,
Schweiz, den
Niederlanden und Bosnien
selbst.
Die Bischöfliche Pressestelle in Fulda informiert in Ihrer
Wochenausgabe! Kirchenzeitungen und die katholische Wochenzeitung "Bildpost"
haben Spendenaufrufe gebracht. Zum Start der Malteser-Weihnachtsaktion "Hoffnungszeichen"
hat der Leiter, Werner Klasner vom Osteuropareferat, an das Schicksal des Kindes
erinnert.
SK | 1.10.2007 Up 10.10.2007 | Siehe auch:
http://credobox.podspot.de/ Audio-File: Hilfe für Sumeja
SK | 30.9.2007 | Up..| http://credobox.podspot.de/
Freiwillige Feuerwehr in Jelah bittet um Hilfe!
Feuerwehrkommandant Muharem Hjdur-Hare bittet mit seinen Kameraden des
freiwilligen Feuerwehrvereins, dem Vater Karahment Nijaz angehört, um
Unterstützung und Hilfe bei den "Feuerwehrkamarraden in Deutschland". Der Aufruf
zur Hilfe im Kampf um das Leben von Sumjea trägt das Datum vom 1. Oktober und
hat das Aktenzeichen "Broj: 42-Z/07" der "Dobrovoljno Vatrogasno Drustvo Jelah".
SK | 01.10.2007
| http://jelah.com.ba/dvd/
Ende des Ramadan:
Koordinierungskreis ruft zur Hilfe für Sumeja auf
SK | 13.10.2007
Sumeji je potrebna naša pomoć!
12godišnja Sumeja Karahmet iz Jelaha (Bosna i Hercegovina) pati od teške bolesti unutarnjih organa koja godinama prozrokuje otkazivanja jetre. Jedina mogućnost da Sumeja ostane u životu je transplantacija jetre. Ovaj teški operativni zahvat i neophodna ljekarska njega nakon operacije u Njemačkoj koštaju ukupno 200.000 Eura. (PDF)Partner & Helfer
- Malteser Hilfsdienst Schröck
- Malteser Hilfsdienst Petersberg
- Malteser Hilfsdienst Kassel
- Aktion Hoffnungszeichen
- http://credobox.podspot.de/
Helfen Sie mit Ihrer Spende:
Günter Krönung Stiftung- Glauben und Helfen
Bank für Sozialwirtschaft
Kto: 377 0220 022
BLZ: 700 205 00
Bank: Sozialbank
IBAN: DE68700205003770220022 Papierform:
DE68 7002 0500 3770 2200 22
BIC: BFSWDE33MUE (Ort: München)
Informationen und
Auskünfte
Koordinierungsstelle
"Hilfe für Sumeja" im Auftrag des MHD-Osteuropareferates
Pfarrhaus St. Joseph
Marburger Str. 87
D-34127 Kassel
Fon: 0700 - 0100 65 65 s.kroenung[@]boninet.de
+49 (0) 561 83459
- Download Plakat| JPG
- Download Hilfeersuchen | v1.1. | PDF | 28.9.2007
- Aktionshomepage in den Niederlanden (Humanitarne aktivnosti)
- Aktionsseite in Bosnien
Danke für Hilfe und Realisierung
Es stimmt: http://www.gut-
ding-braucht-weiler.de/,
denn sehr unkompliziert, rasch, beherzt und geschenkt... Die Agentur Weiler hat uns ein "Bettelplakat" gemacht! Danke!
Wer ist wer im Kreis der Helfer in Deutschland?
Nachdem Astrid, Werner und Stefan im Dezember 2006 das Mädchen Sumeja in BIH kennengelernt haben, ist der Kreis der Helfer gewachsen; hier einige Kontaktadressen:
Pfarrer Stefan Krönung
Koordinierung
(früher Marburg-Schröck)
Marburger Str. 87
34127 Kassel
Fon: 0561-834.59
Fax: 0561-856.90
S.Kroenung@boninet.de
Frau Dr. med. Astrid Dörner
Internistin
Kreiskrankenhaus Gelnhausen
Akademisches Lehrkrankenhaus
Herzbachweg 14
63571 Gelnhausen
astrid.doerner@gks-stiftung.de
Malteser Hilfsdienst e.V.
Referat Osteuropahilfe
Werner Klasner
Adalbert-Stifter-Str. 15
65375 Oestrich-Winkel
Fon: 06723-999-305
Fax: 06723-999-307
werner.klasner@malteser-osteuropahilfe.de
Weitere Informationen finden Sie hier