H i l f e - f u e r - S u m e j a



Hilfsaktionen für ein Kind aus Bosnien-Herzegowina
GKS-Stiftung der Familie Krönung und Ihrer Freunde
Jahresuntersuchungen und Medikamentenrechnungen
SK | 08.12.2010 | Im Dezember besuchen Pfr. Krönung und Dr. Dörner Sumeja in Jelah. Die Ärztin ist zufrieden: "Sumeja ist 15 Jahre alt, gesund und fährt einmal pro Jahr nach Deutschland zur Nachsorgeuntersuchung. Wir sammeln weiter Geld für die teuren Medikamente, die in Bosnien nicht alle zu bekommen sind."
Sumeja darf nach Hause
SK | 04.03.2009 | In den nächsten Tage steht die Heimreise für Sumeja an. Mit der Abschlussuntersuchung waren alle Ärzte und Fachleute sehr zufrieden. Wir danken Gott und allen Helferinnen und Helfer für die Rettung von Sumeja und haben noch so viele Wünsche für alle Kinder dieser Welt! Glaube brauchts und Hilfe an so vielen Orten!
V.l.n.r.: Ksenija Savoren, Ärztin Bettina Voit, Dr. B. Knoppke, Sumeja, Dr. Dzenan Kilulsic, Mutter Kahramet, Vater Nijaz in Regensburg.
Sumeja ist geheilt
SK | 02.12.2008 | Zu Beginn der Auslandsreise im Rahmen der Malteseraktion Hoffnungszeichen Anfang Dezember 2008 hatten Pfarrer Krönung und Dr. Dörner das muslimische Kind Sumeja Karahmet in Regensburg besucht. Eine groß angelegte Spendenaktion hatte dem Mädchen aus Jelah in Bosnien-Herzegowina im zurückliegenden Jahr eine erfolgreiche Lebertransplantation in Regensburg ermöglicht. Der lebenserhaltende Eingriff fand unter Leitung von Prof. Dr. Michael Melter, dem Chef der Kinder-Uniklinik Ostbayern, statt. Zu Beginn des nächsten Jahres kann die inzwischen 13-Jährige mit ihrer Mutter in die Heimat zurückkehren. „Sie ist geheilt, haben uns die behandelnden Ärzte berichtet und die engagierte Malteserärztin ist zuversichtlich, dass auch eine gute Kontrolle und Betreuung in Bosnien weiterhin möglich und nötig sein wird: Sumeja wird ein Leben lang teure Medikamente nehmen müssen“, berichtet Krönung.
... und nach Pfingsten in die deutsche Schule
SK | 15.05.2008 | Alle uns vorliegenden Berichte und die letzten Besuche von Dr. Dörner, Familie Bieber, Werner Klasner und mir bestätigen uns: Sumeja geht es gut! Die Nachbehandlung braucht Zeit und Geduld und muss mit viel Heimweh erkauft werden. Nach Pfingsten besucht die junge Bosnierin in Regensburg die Schule.
Hilfe für Sumeja, ein 13-jähriges Kind aus Bosnien
SK | 18.03.2008 | Ein Besuch von Mitarbeitern aus dem Stab von Prof. Meliha Alić (Sarajevo/ Mostar), der Ministerin für Bildung und Wissenschaft der Föderation Bosnien-Herzegowina bei Sumeja in Regensburg fand am Mittwoch, 19.3.2008, in der Geschäftsstelle der Malteser in Regensburg für den Nachmittag statt. Vertreter der Helferkreise und Malteser-Diözesangeschäftsführer Dr. Frank Becker konnten die hohen Gäste mit Familie Karameth empfangen.
SK | 03.03.2008 | Sumeja Karameth, der am 8. Januar in Deutschland eine Leber transplantiert worden war, ist am Samstag aus der Kinder-Uniklinik Ostbayern in Regensburg entlassen worden. Dr. Birgit Knoppke, leitende Oberärztin der Kinder-Uniklinik, erklärte: „Wir haben Sumeja aus der Klinik entlassen. Es geht ihr sehr gut. Das Transplantat funktioniert hervorragend und wir hoffen, dass der Verlauf weiter so erfreulich ist“. Ein paar kleinere medizinische „Baustellen“ bestünden zwar noch, diese hoffe das Team aber auch ambulant gut betreuen zu können. Bis März 2009 wird die inzwischen 13-jährige Bosnierin jetzt mit Ihrer Mutter in der Nähe der Klinik wohnen. Dort wird sie ambulant von Prof. Michael Melter, Leiter der Kinder-Uniklinik Ostbayern in Regensburg und Sprecher der pädiatrischen Lebertransplantations-Arbeitsgruppe in Deutschland, und dessen Team versorgt, beobachtet und auf Medikamente eingestellt. Transplantation und Nachbehandlung wurden durch eine Spendenaktion ermöglicht. „Wir danken allen Spendern, die es durch ihr Geld erst ermöglicht haben, dass Sumeja nach Deutschland kommen und operiert werden konnte, sehr sehr herzlich. Vergelt’s Gott!“, sagt der Kasseler Pfarrer Stefan Krönung, der die Spendenaktion für Sumeja mit Werner Klasner, Dr. Astrid Dörner und Freundeskreisen initiiert hat. „Wir bitten auch weiterhin um Ihre großzügigen Spenden“, erklärt der 42-Jährige. Zusammen mit dem Osteuropareferat des Malteser Hilfsdienst e.V. (MHD) und der GK-Stiftung Glauben und Helfen hat die deutsch-bosnische Helfergruppe bereits rund 145.000 Euro gesammelt. Dieses Geld wurde als Sicherheit bei der Kinder-Uniklinik in Regensburg hinterlegt. Für Sumejas Nachbehandlung in Deutschland würden noch weitere Gelder benötigt, so der katholische Priester: "Sumeja muss ein Leben lang teure Medikamente nehmen!"
SK | 15.02.2008 | In Regensburg sind inzwischen mehr als vier Wochen mit großer Anspannung vergangen. Nach einer ersten, zunächst erfolgreichen Lebertransplantation machten unvorhersehbare Komplikationen eine Retransplantation nötig. Nach uns vorliegenden Informationen ist diese geglückt, und Sumeja ist bereits nach einigen Tagen intensiver Betreuung wieder auf Normalstation.
SK | 08.01.2008 | Aus Regensburg meldet sich heute Hasan mit der guten Nachricht, dass Sumeja eine neue Leber hat. OP-Verlauf bei Mutter und Tochter werden als gut geschildert. Wir wünschen von Herzen gute Erholung. Große Freude in Bosnien und Deutschland!
SK | 14.12.2007/Updates | Bayern hilft... und hinter dieser Kurzformel der Menschlichkeit verbergen sich die geduldigen und professionellen Mitarbeiter der Uni-Klinik, die Malteser, die katholische Notfallseelsorge, der Bosnische Verein in Regensburg, die lokalen Medien und Radio Charivari.
Sumeja und Ihre Eltern sind seit einigen Wochen in Regensburg zur Behandlung
verschiedener Krankheiten und zu Voruntersuchungen für den
lebensrettenden Eingriff. Die Chancen einer Transplantation sind sehr gut. Ein OP-Termin ist für Anfang Januar 2008 geplant.
SK | 16.10.2007 | Wir haben inzwischen mehr als 110.000 Euro für die Behandlung in Deutschland zur Verfügung und danken allen Spendern und Helfern für diese großartige Leistung! Hier sind Mitmenschlichkeit und Barmherzigkeit die Trümpfe. Derzeit werden Voruntersuchungen und weitere medizinische Absprachen zwischen BIH und Deutschland getroffen! Helfen Sie uns gerade jetzt, wo die Aktion jede Unterstützung benötigt und wir uns auf eine lange Behandlungszeit einzustellen haben. Noch gut 90.000 Euro können wir brauchen! Danke!
Wir arbeiten in diesen Tagen unter großem Zeitdruck und psychosozialen
Belastungen mit einem weitgestrickten Netz an
In einer Email an Pfr. Krönung schreibt der engagierte Professor am
Tut mir leid, bin noch nicht so firm in der Technik... hier ein Entwurf für ein Audio-File. Vielleicht ist jemand geschickter und kann das Teil in die richtigen Kanäle lenken? Ich hinterlege es jetzt einfach
hier auf der Aktionsseite:
"Wir Mitglieder der Malteser wollen helfen. Es handelt sich um den Fall der an den inneren Organen erkrankten 12jährigen Sumeja aus dem bosnischen Jelah.
Die Problematik des ‚Falls Sumeja’ ist die teure Leber-Transplantation, die hier in Deutschland durchgeführt werden
muss. Schwierigkeiten sind vor allem die Finanzierung der Operation, der Medikamente und auch der psychosozialen Versorgung nicht nur der 12jährigen Sumeja sondern auch der Familie. Helfen Sie uns!"
[Download "HilfefuerSumeja"]
(MP3). Die weiteren Folgen sind leicht zu finden, etwa auch über
Podcasts.de.
[ Mehr lesen auf der nächsten Seite.... ]
Malteserfreunden und Helfern,
um der kleinen Sumeja und Ihren Eltern aus Bosnien zu helfen. Wir benötigen für sie sehr viel Geld für eine Lebertransplantation
und die teure Nachbehandlung,
die in Deutschland durchgeführt werden sollen.
Lesen Sie weitere Informationen auf der Internetseite, die für uns
Dr. Benjamin Bieber dankenswerter Weise zusammengefasst hat und die seine Frau Amira
ins Bosnische übersetzt hat. Einige lokale und überregionale Medien
helfen uns inzwischen bei der Verbreitung des Kinderschicksals (
nh24;
www.hna.de;
Maintaler Anzeigter; etc. ). Spenden für
das Kind
sind bis heute
14.500 Euro allein bei der GKS-Stiftung eingegangen.
Einiges mehr bei den Maltesern im Bistum Limburg.
Wir hoffen für das kleine
Mädchen,
dass noch zahlreiche Mittel eingeworben können! Es gibt Darlehenszusagen
bosnischer Banken und Geld, das im Land selbst gesammelt wurde.
Wir haben etwa 90 weitere
Stiftungen, Einrichtungen und Organisationen angeschrieben, von denen leider
schon viele gleich
abgesagt haben, je größer die Einrichtung, um so schneller... oder gar nicht.
Zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens, Sportler, Politiker etc. haben mit
wenigen Ausnahmen gar nicht reagiert. Immer wieder wird darauf hingewiesen, das "Einzelfallhilfen"
nicht gewährt werden können. Was aber hilft das einem "einzelnen" Menschen, der
die Hilfe so dringend braucht?!
Das
Koordinierungsbüro "Hilfe für Sumeja" ist im Kassler Pfarrhaus
Sankt Joseph eingezogen. Mit
Werner Klasner vom Osteuropareferat der Malteser und der Internistin und
Malteserärztin Dr. Astrid Dörner versuche ich zu helfen.
SK | 13.-28.9.2007 | Up 19.11.2007
Prof. M. Melter: "Unterstüzenswert!"
5.10.2007:
"Der bisherige Kontakt mit Ihrer Initiative, namentlich Frau Dr. Dörner, war ausgesprochen kompetent und nett. Ich finde Ihr Anliegen in jeder Hinsicht unterstützenswert. Insbesondere bin ich aber von Ihrer Herangehensweise die das langfristige Gesamtwohl des Kindes und nicht die "schnelle (Pseudo-)Hilfe" im Auge hat, sehr positiv angetan.
Ich bin daher sehr gerne bereit, das in meiner Macht stehende dazu beizutragen, dass Sumeja geholfen werden kann. (...)
Prof. Dr. med. Michael Melter hat sich als ehrenamtlicher Berater der Malteser im Fall des bosnischen Mädchens Sumeja zur Verfügung gestellt. Der 48-jährige Mediziner ist Sprecher der pädiatrischen Lebertransplantations-Arbeitsgruppe in Deutschland und seit dem 1. April 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Kinderheilkunde und Jugendmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg und damit als KUNO-Chef (Kinder-Uniklinik Ostbayern) zugleich Direktor der gleichnamigen Klinik des Uniklinikums Regensburg und der Kinderklinik St. Hedwig der Barmherzigen Brüder.
SK | 05.10.2007Audio-File: Hilfe für Sumeja
SK | 30.9.2007 | Up..| http://credobox.podspot.de/
Sumeji je potrebna naša pomoć!
12godišnja Sumeja Karahmet iz Jelaha (Bosna i Hercegovina) pati od teške bolesti unutarnjih organa koja godinama prozrokuje otkazivanja jetre. Jedina mogućnost da Sumeja ostane u životu je transplantacija jetre. Ovaj teški operativni zahvat i neophodna ljekarska njega nakon operacije u Njemačkoj koštaju ukupno 200.000 Eura. (PDF)
Gute Wünsche...
"...Ich hoffe, dass die junge Dame auch in ihrer Heimat gut weiter betreut
werden kann. - Eine herausragende Aktion."
Dr. med. David Hartmann Assistenzarzt an der Kinderklinik Heilbronn (via Email
17.03.3009)
"Dank für die gute Nachricht, dass Sumeja jetzt bald nach Hause gehen darf und
vielen Dank für Ihr Engagement, das es erst ermöglicht hat, diesem Kind und auch
anderen Menschen helfen zu können..." Wolfgang, via Email 05.03.2009
"Herzlichen Glückwunsch!!! Ihr habt es geschafft!" LG MG via Email 05.03.2009
Partner, Freunde & Helfer
- Malteser Hilfsdienst Schröck
- Malteser Hilfsdienst Petersberg
- Malteser Hilfsdienst Kassel
- Malteser Aktion Hoffnungszeichen
- http://credobox.podspot.de/
- Radio Charivari hilft in Bayern!
- Dr. Christian Schwarz-Schilling und das Kuratorium: "Hilfe für die Balkanländer"
- Uta Zapf MDB
- Bundesdachverband Mehrhamet e.V. - Spenden für Sumeja

Helfen Sie mit Ihrer Spende:
Günter Krönung Stiftung- Glauben und Helfen
Bank für Sozialwirtschaft
Kto: 377 0220 022
BLZ: 700 205 00
Bank: Sozialbank
IBAN: DE68700205003770220022 Papierform:
DE68 7002 0500 3770 2200 22
BIC: BFSWDE33MUE (Ort: München)
Informationen und
Auskünfte
Koordinierungsstelle
"Hilfe für Sumeja" im Auftrag des MHD-Osteuropareferates
Pfarrhaus St. Joseph
Marburger Str. 87
D-34127 Kassel
Fon: 0700 - 0100 65 65 s.kroenung@boninet.de
+49 (0) 561 83459
Wer ist wer im Kreis der Helfer in Deutschland?
Nachdem Astrid, Werner und Stefan im Dezember 2006 das Mädchen Sumeja in BIH kennen gelernt haben, ist der Kreis der Helfer gewachsen; hier einige Kontaktadressen:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Leiter
Auslandsdienst Kassel
Pfarrer Stefan Krönung
Koordinierung
(früher Marburg-Schröck)
Marburger Str. 87
34127 Kassel
Fon: 0561-834.59
Fax: 0561-856.90
S.Kroenung@boninet.de
Frau Dr. med. Astrid Dörner
Oberärztin
Kreiskrankenhaus Gelnhausen und Schlüchtern
Akademisches Lehrkrankenhaus
Herzbachweg 14
63571 Gelnhausen
astrid.doerner@gks-stiftung.de
Malteser Hilfsdienst e.V.
Referat Osteuropahilfe
Werner Klasner
Adalbert-Stifter-Str. 15
65375 Oestrich-Winkel
Fon: 06723-999-305
Fax: 06723-999-307
werner.klasner@malteser-osteuropahilfe.de
Malteser Hilfsdienst e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Diözese
Regensburg
Dieter Bernt & Team
Am Singrün 1
D-93047 Regensburg
Telefon +49 (0) 941 58515-14
Telefax +49 (0) 941 58515-15
Dieter.Bernt@maltanet.de
Dr. Benjamin Bieber
und Ehefrau Amira Bieber, M.A.
Forschungsgruppe Bosnien
sozialwissenschaftliche Forschungs- und Infrastrukturprojekte
Grupa Naucnika Bosna
naucna istrazivanja i projekti infrastrukture
Offenbacher Landstr. 385
D-60599 Frankfurt am Main
Fon: ++49-(0)69-33.99.53.40
mobil: ++49-(0)151-18.38.51.74
info@forschungsgruppe-bosnien.de
Bettina Voit
Ärztin, Regensburg
Dr. Hasan Smajic 2007/2008
44803 Bochum
E-Mail: hasan.smajic@de.schneider-electric.com
Sprecherin der Familie Karameth
Ksenija Savoren 2008/2009
Regensburg