Pfarrbüro
katholisch
Das Internetportal
für das Pfarrsekretariat
Pfarrer Stefan Krönung
Tel.: 0700-0100-6565
credobox[@]web.de

Eine spannende Frage ist sicher, ob Mitarbeiter in der Pfarrei wissen sollten, wie pastorale oder kirchliche Mitarbeiter in echten Notfällen erreicht werden können. Hier ist sicher noch zu definieren, was ein "Notfall" ist, denn sonst wird schnell aus einer Mücke ein Elefant und der zu einem Notfall...
- Ich habe mich gedanklich in die Situation eines Außenstehenden versetzt und mir überlegt, was mein(e) Stellvertreter wissen muss (müssen).
- Ich habe eine automatische Antwort (Lotus Notes = Mail/Werkzeuge/Abwesenheit) angelegt, die jeder erhält, der mir eine E-Mail schickt.
- Der Absender erfährt durch die Abwesenheitsnachricht, wann ich wieder im Pfarrbüro bin und wer mich in welchen Bereichen vertritt.
- Mein(e) Vertreter ist (sind) benannt und über alles Wichtige, was ansteht, informiert.
- Ich habe meinem(n) Vertreter(n) eine Liste mit Routinen ausgehändigt, z.B. den Pfarrbrief und die Gottesdienstordnung.
- Eingehende E-Mails werden von meinem(n) Vertreter(n) kontrolliert.
- Eine Rufumleitung auf meinen Stellvertreter ist eingerichtet.
- Die eingehende Briefpost wird von meinem Stellvertreter beantwortet.
- Mein(e) Vertreter ist (sind) in die EDV eingewiesen und kennt (kennen) die nötigen Passwörter.
- Es gibt einen Notfallordner mit der Liste aller Vollmachten Kopien wichtiger Dokumente.
- Die Mitarbeiter wissen, wie sie mich im Urlaub bei echten Notfällen erreichen können.
- Haben Sie Ideen und Anregungen? Wir haben ein Forum im Internet!
Weitere "Checklisten" für "Urlaubsvertretungen" finden sich leicht im Interent:
- http://www.sekretaer-in.de/pdf/ChecklisteUrlaubsvertretung.pdf (PDF)
- Der Der Jobblogger - Reif für die Insel - Checkliste für Ihre Urlaubsvertretung
Weitere Details aus der Praxis
... etwa aus Köln: "Vertretungsregelung für liturgische Dienste und Aufgaben im Pfarrbüro" - das Internetdokument regelt für das Erzbistum Köln, wenn aus unterschiedlichen Anlässen in den Kirchengemeinden es erforderlich ist, dass liturgische Dienste oder Aufgaben im Pfarrbüro von Aushilfs- und Vertretungskräften übernommen werden. Dabei sind arbeitsrechtliche-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Vorschriften unbedingt zu beachten. [PDF-Download]
Einen Überblick über unser Projekt Pfarrbüro-Katholisch.de und einen aktuellen Einblick erhalten Sie mit dem Inhaltsverzeichnis, den Stichwörtern und Themenkatalogen.
Wie erstelle ich ein Lesezeichen für
das-pfarrbuero.de?
Gehen Sie zur Startseite von
http://das-pfarrbuero.de und drücken Sie dort die Tasten "Strg" und "D" gleichzeitig.
Das war's.
Von nun an reicht ein Klick auf "Lesezeichen" und dann auf "das-pfarrbuero.de - die Startseite" und Sie sind direkt bei
das-pfarrbuero.de gelandet.
Mailpostfach im Urlaub
Stopp, bevor das Pfarrbüro Urlaub macht und Sie in "die schönste Zeit des Jahres" starten, stellen Sie auch das elektronische Postfach auf "Ferienbetrieb" um. Fangen Sie nicht zu spät, sondern einige Tage vor Urlaubsbeginn an, das Postfach durchzusehen und zu leeren. E-Mails, die Sie bereits bearbeitet haben, sollten Sie löschen oder in die Ablage (Ordner) packen. Post, die noch bearbeitet werden muss, legen Sie sich am besten im Kalender in die Wiedervorlage. ....
...und sprechen Sie sich mit
Pfarrer, pastoralen Mitarbeitern und Kolleginnen ab, wen Sie
als Ansprechpartner benennen können, und richten Sie ihren
Abwesenheitsassistenten ein. "Sehr geehrte Damen und
Herren, vom ... bis ... bin ich im Urlaub. Ihre E-Mail wird
nicht weitergeleitet. Gerne können Sie sich in dieser Zeit
an meine Kollegin (...) wenden. Sie erreichen Sie / Ihn per
Mail unter ....@.... oder per Telefon unter .... . Mit
freundlichen Grüßen!"
Signatur nicht vergessen und schon ist der Kopf frei fürs
Kofferpacken.
Ferientermine in Deutschland
Veröffentlichung der
Ferientermine
durch das Sekreteriat der deutschen Kultusministerkonferenz mit der Langfristigen Sommerferienregelung 2005-2010 und
der Übersicht über die gesetzlichen Feiertage und vielen
Angaben mehr.
Urlaubszeit auf katholisch.de
Das
Onlineportal
erinnert daran, dass der Papst den Sommer im Dolomiten-Dorf Lorenzago di Cadore
verbringt.
Und auch die deutschen Bischöfe machen Urlaub. Sie verraten, wie und wo sie am besten ausspannen.
Es gibt Tipps zur Vielfalt der Urlauberseelsorge und hilft
bei der Gestaltung eines entspannten Urlaubs. In diesem Sinne
auch aus der Redaktion Pfarrbuero-der-zukunft.de: Schönen Urlaub!
Sa . 30. Juni 2007
"Durch Zufall bin ich gestern auf die
Seite gestoßen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass
Pfarrbüro und Pfarrsekretärin auch einmal aus pastoraler
Sicht beleuchtet werden (...)" [C. W. ,
Pfarrsekretärin, Bistum Trier]
Das ABC im Pfarrbüro
Anregungen für Gespräch und Austausch
über die Mit- und Zusammenarbeit in einem Pfarrbüro sind im
Bistum Stuttgart-Rottenburg zusammengetragen worden. Hier
haben wir Sie zur Diskussion und Weiterentwicklung
zusammengestellt als das
ABC des Miteinanders...
Einmal alle Gottesdienste
online...
Die große Datenbank für Kirchen, Gottesdienste, Veranstaltungen, Internetlinks ist Diomira, das
"Kirchenportal zum Mitmachen". Wirklich eine
Kirchensuchmaschine!
Mehr
lesen...
Was ist BoniNet?
Seit einigen Jahren machen wir gute
Erfahrung mit der Anwendung BoniNet auf der Basis von Lotus Notes. Dahinter verbirgt sich ein dokumenten-orientiertes, verteiltes Datenbank-system mit sehr enger E-Mail-Anbindung, das Kalenderfunktion, Aufgabenverwaltung, Newsletter,
Gemeindehandbücher und viele andere nützliche Dinge kann.
Lesen Sie
weiter...