Pfarrbüro
katholisch
Das Internetportal
für das Pfarrsekretariat
Pfarrer Stefan Krönung
Tel.: 0700-0100-6565
credobox[@]web.de
In einem Pfarrbüro müssen deswegen engagierte Menschen anzutreffen sein, Kontaktpersonen, die zuhören können, die Menschen mit ihren Anliegen annehmen, die kompetent sachdienliche Auskünfte erteilen und Ihnen ein Gespräch mit den Seelsorgern vermitteln können.
Einen Überblick über unser Projekt und einen aktuellen Einblick erhalten Sie mit dem Inhaltsverzeichnis, den Stichwörtern und Themenkatalogen.
In der Alltagswelt aber bleibt es nicht aus, dass man mit Pfarrbüros und ihren Mitarbeitern schöne, hilfreiche Begegnungen erleben
kann, vernünftige Auskünfte erhält... und eben auch nicht.
Unsere Initiative
mit Ihrem Internetportal "Pfarrbüro-katholisch.de" möchte hier
hilfreich sein und den Dienst des Pfarrsekretariats weiterentwickeln und mit Herz professionalisieren!
Die Pfarrsekretärin ist für viele Menschen erste Ansprechpartnerin in der Gemeinde und leistet eine wichtige Vermittlung zur Seelsorge hin. Der Erstkontakt entscheidet oft über
gelingende Kommunikation oder verstört die Interessenten. Das Pfarrbüro ist nicht nur ein Ort, wo professionelle Verwaltungsarbeit geleistet wird, sondern zentrale Anlaufstelle der Pfarrei, ein Ort der Begegnung von Menschen aller Berufs- und Altersgruppen, von Menschen aus allen sozialen Schichten und den verschiedensten Lebenssituationen, die als Glaubende oder Zweifelnde mit ihren vielfältigen Anliegen kommen.
In der Praxis kommen da Menschen hin, die sich oder ihr Kind anmelden zur Taufe,
zur Erstkommunion, zur Firmung; da sprechen Paare vor, die heiraten möchten; Trauernde, die einen Sterbefall haben; Angehörige, die Messen bestellen in besonderen Anliegen; Menschen, die in Not geraten sind und Hilfe erwarten; Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Wünschen...
Mit verlässlicher Technik, praktischer Software, Tipps &
Tricks und vielen hilfreichen Materialien wollen wir dieser
Arbeit dienen.
So Sie hier Erfahrungen haben und mitmachen wollen - seien
Sie willkommen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kirche, die hier mit uns zusammen eine Informationsplattform entwickeln
hat ein Ziel: Sie soll uns allen die Arbeit erleichtern.
Bereichern Sie unser
Forum im Internet.
Leitfaden aus Hannover
"Verwaltungsfragen kein Problem!" verspricht das Internet für Kirchenvorstände der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Hannovers und hält auch (fast) alle Antworten bereit: Der Leitfaden - Pfarrbüro (PDF) kennt Tipps und Tricks für die Aufgaben der Pfarrsekretärinnen in der evangelischen Kirche.
Themen und Projekte für die Zukunft
Gut funktionierende Pfarrbüros mit guten Mitarbeitern
sind für das Funktionieren von Teamlösungen in den neuen
Seelsorgsstrukturen der Katholischen Kirche deutschlandweit äußerst wichtig.
In den Pfarrbüros muss nicht nur die Verwaltung abgewickelt
werden, vielmehr ist die Pfarrsekretärin Bindeglied zum
Seelsorger. Darüber ist vor vielen Jahren schon im
Erzbistum
Köln gearbeitet worden.
Seit etwa 1996 entwickeln sich
Berufsverbände in einigen wenigen Diözesen. Die Anfänge sind
gemacht! Warum nicht im Rahmen von "Verbundlehrstellen" in
Zukunft nicht auch über die "Ausbildung" zur Pfarrsekretärin
oder zum Pfarrsekretär nachdenken? Hier sind in Zukunft
deutlich mehr Assistenz- und Kommunikationsaufgaben zu
benennen und zu entwickeln.
Neben aller Betonung der Professionalisierung der
Verwaltung und Büroorganisation hat ein Pfarrsekretariat eine große pastorale
Bedeutung. Die Bediensteten im Pfarrbüro sind wichtig als
Bindeglieder zwischen den Seelsorgern und den
Gemeindemitgliedern, zwischen "Pfarrwelt" und Gesellschaft.
Berufliche Mitarbeiter/innen im Pfarrbüro, aber auch Küster
und Organisten sind häufig erste Anlaufstelle für Menschen
und deren unterschiedlichste Anliegen und Nöte. Deshalb ist
ein qualifiziertes psychologisches Grundlagenwissen, eine
geregelte Weiterbildung und eine ständige Begleitung dieser
Mitarbeiter notwendig.
Haben Sie Ideen und Anregungen? Wir haben ein Forum im Internet!
Wie erstelle ich ein Lesezeichen für
das-pfarrbuero.de?
Gehen Sie zur Startseite von
http://das-pfarrbuero.de und drücken Sie dort die Tasten "Strg" und "D" gleichzeitig.
Das war's.
Von nun an reicht ein Klick auf "Lesezeichen" und dann auf "das-pfarrbuero.de - die Startseite" und Sie sind direkt bei
das-pfarrbuero.de gelandet.
Fr . 06. Juli 2007
Ist es bei Ihnen auch höchste Zeit, den Pfarrbrief fertig zu stellen? Mit dem Stichwort (TAG) "Pfarrbrief" verrät Ihnen "Mister Wong" meine Links zum Thema. Gutes Gelingen und gute Wünsche fürs Wochenende! SK
Di . 03. Juli 2007
Täglich kommen neue Seiten und
Stichworte dazu! Nach den ersten Rückmeldungen zu
unserer Plattform Pfarrsekretariat ist jetzt auch ein
Newsletter geplant! Bis zur technischen Fertigstellung des
Email-Rundbriefes schicken Sie uns bitte ein kurzes Signal
per Mail - über jede Ermutigung freuen wir uns ebenfalls:
Bestellung Newsletter..
Sa . 30. Juni 2007
"Durch Zufall bin ich gestern auf die
Seite gestoßen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass
Pfarrbüro und Pfarrsekretärin auch einmal aus pastoraler
Sicht beleuchtet werden (...)" [C. W. ,
Pfarrsekretärin, Bistum Trier]
Fr . 29. Juni 2007
Ihre Arbeitswoche beschreibt Ulrike Haas, Pfarramtssekretärin und Sekretärin im Dekanatsbüro, in der Neue Rottweiler Zeitung:
"Wie immer freu ich mich, dass ich mich mit den Kollegen gut verstehe und ein gutes Miteinander herrscht, das erleichtert die schwierige Koordination in unserer großen Seelsorgeeinheit."
Artikel lesen...
Das ABC im Pfarrbüro
Anregungen für Gespräch und Austausch
über die Mit- und Zusammenarbeit in einem Pfarrbüro sind im
Bistum Stuttgart-Rottenburg zusammengetragen worden. Hier
haben wir Sie zur Diskussion und Weiterentwicklung
zusammengestellt als das
ABC des Miteinanders...
Träume vom
neuen Pfarrbüro...
Hilfen bei der Planung für ein Pfarrbüro
mit Arbeitsschutzbestimmungen, Anregungen und Vorschriften.
Externe Seite...
Was ist BoniNet?
Seit einigen Jahren machen wir gute
Erfahrung mit der Anwendung BoniNet auf der Basis von Lotus Notes. Dahinter verbirgt sich ein dokumenten-orientiertes, verteiltes Datenbank-system mit sehr enger E-Mail-Anbindung, das Kalenderfunktion, Aufgabenverwaltung, Newsletter,
Gemeindehandbücher und viele andere nützliche Dinge kann.
Lesen Sie
weiter...